AG Angebot „CELI-Prüfungsvorbereitung

Felix BalduinAnkündigungen, Partner

Erleichterter Studieneinstieg an italienischen Universitäten“ für die SuS der Q II. Mit diesem wöchentlich stattfindenden Intensivtraining Italienisch haben die SuS der Q II die Möglichkeit, sich zusätzlich zum regulären Unterrichtsangebot in der Fremdsprache auf das europäische Sprachzertifikat CELI vorzubereiten. Die Prüfung findet in regelmäßigen Abständen am italienischen Kulturinstitut zu Köln statt. Der Erwerb dieses Zertifikats erleichtert den Studieneinstieg an einer … Read More

AN/AZ: Digitales Lernen an unserer Schule

Felix BalduiniPad, Uncategorized

Am 26.10.2016 erschien ein großer Artikel in der AN/AZ über die Entwicklung des digitalen Lernens an unserer Schule. Vor allem die Aktivitäten unseres Medienteams, Sinn von Unsinn im Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht zu trennen, werden in dem Beitrag gewürdigt. Der vollständige Artikel steht hier zum Download bereit:

iPad-Klasse: Handschrift?

Felix BalduiniPad

Ein häufig genanntes Vorurteil gegenüber dem Lernen in der iPad-Klasse ist, dass die Kinder nicht mehr so viel mit der Hand schreiben und deshalb die Handschrift verlernen würden. So eine Aussage kann allerdings nur von Leuten genannt werden, die sich noch nie mit dem Lernen in einer unserer iPad-Klassen beschäftigt haben. Tatsache ist: Nur die allerwenigsten Dinge werden getippt. Die … Read More

iPad: Evaluation und Projektbeschreibung

Felix BalduiniPad

Das iPad-Projekt geht mittlerweile in das zweite Jahr. Auch in diesem Schuljahr ist im Jahrgang 7 wieder eine iPad-Klasse eingerichtet worden. Die erste Klasse wurde im Schuljahr 2015/15 eingerichtet und während dieser Zeit durch den Lehrstuhl i9 „Learning Technologies“ der RWTH wissenschaftlich begleitet. Zu Beginn, in der Mitte  und gegen Ende des Schuljahrs wurden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie … Read More

Herbstball: Samstag ist es soweit!

Felix BalduinUncategorized

Sie haben es sicher schon gehört – aber nun rückt der große Tag näher. Es ist mal wieder Herbstball- Zeit am Gymnasium der Stadt Würselen! Nach zwei Jahren öffnet die Schule am kommenden Samstag, dem 24.09.2016, ihre Türen um 20.00 Uhr für die Eltern aller Schüler, für unsere Oberstufenschüler, für die ehemaligen Lehrer und Schüler und auch für Gäste, die … Read More

Vortrag auf dem Digital Education Day Köln

Felix BalduiniPad

Am Samstag, 29.10.2016 findet in Köln der Digital Education Day 2016 statt. Veranstalterin ist die Stadt Köln. Unsere Schule wurde eingeladen, einen Vortrag über die Unterrichtserfahrungen in der iPad-Klasse zu halten.  Der Koordinator unseres iPad-Projekts, Herr Ligmann wird den etwa 200 Teilnehmern die Möglichkeit geben, von den Erfahrungen des iPad-Teams zu profitieren und neue Möglichkeiten der Gestaltung von Unterricht kennenzulernen, bei denen … Read More

WDR Funkhaus Europa berichtet über die Benefizaktion für Amatrice

Felix BalduinUncategorized

Unsere Italienisch-Kollegin Frau Veggian wurde vom WDR über unsere Benefizaktion für die Erdbebenopfer im italienischen Amatrice interviewt. Das Interview kann als Podcast auf der Seite des WDR angehört werden. Hilfreich ist eventuell die Kenntnis der italienischen Sprache. In folgendem Beitrag kann man sich auch ohne Italienisch-Kenntnisse über die Benefizaktion informieren: Beitrag Benefizaktion Amatrice. Dort findet sich auch die Spenden-Kontonummer. Die … Read More

Herbstball 2016

Felix BalduinUncategorized

Dieses Jahr schon im goldenen September: am 24.9. ist HERBSTBALL! Liebe Eltern, SchülerInnen, Ehemalige und Freunde des Gymnasiums Würselen, wir laden herzlich ein mit und bei uns zu feiern! Wir erwarten wieder mehr als 1200 Gäste! Reservieren Sie Ihre Eintrittskarten unter May@gymnasium-wuerselen.de oder nutzen Sie den Vorverkauf, dessen Beginn wir in aller Kürze ankündigen. Er startet voraussichtlich schon vor dem auf dem Plakat genannten … Read More

Neue Referendare!

Felix BalduinUncategorized

Seit Mai 2016 sind neun Referendarinnen und Referendare am Gymnasium für 18 Monate beschäftigt. Ausbildungsbeauftragte sind die Lehrkräfte Birgit Strack, Hannah Bausch und Michael Müsseler.   Herzlich willkommen an unserer Schule!